Tivian Survey Questionnaire

Um das Nutzungserlebnis von internationalen Forschenden auf www.research-in-germany.org zu verbessern, sind wir auf der Suche nach Teilnehmenden, die mit uns über diese Themen sprechen möchten. Auch die Perspektive der aufnehmenden Gastinstitutionen in Deutschland möchten wir berücksichtigen. Wir laden Sie herzlich ein, per Videokonferenz an einer 2,5-stündigen Gruppendiskussion im Zeitraum 21. Juni bis 23. Juni teilzunehmen.

 

Für Ihre Teilnahme an der Gruppendiskussion erhalten Sie als Aufwandsentschädigung einen Thalia-Gutschein im Wert von 150€.

 

Wenn Sie Interesse daran haben, an der Online-Gruppendiskussionen teilzunehmen, möchten wir Sie nun bitten, uns vorab ein paar kurze Fragen zu Ihrer Person und Ihrer bisherigen Nutzung von research-in-germany.org zu beantworten. Die Interessensbekundung ist nicht verbindlich. Wir wählen unten den eingegangenen Anmeldungen bis zu sechs Einrichtungen aus.

 

Die Befragungen werden vom deutschen Marktforschungsinstitut SKOPOS GmbH & Co. KG* durchgeführt.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

*Zur anonymen Auswertung Ihrer Daten hat der DAAD das Marktforschungsinstitut SKOPOS mit der Durchführung und Auswertung der Befragung beauftragt. SKOPOS handelt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und den Richtlinien des ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.) und der  ESOMAR (Europäische Gesellschaft für Meinungs- und Marketingforschung). Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie hier.
Wenden Sie sich bei Fragen rund um die Befragung gerne an: support@skopos-nova.de